Hypnose – Die Arbeit mit dem Unterbewusstsein

Und was ist unter der Oberfläche?

Hypnose nach Milton Erickson

Verschiedene Techniken führen den Geist in einen entspannten Zustand, der es ermöglicht, den Fokus auf unterbewusste Bereiche zu lenken. Hier können innere Bilder und Glaubenssätze erforscht und umzustrukturiert werden. Körperliche Prozesse können positiv beeinflusst und ihre Wahrnehmung verändert werden. Hypnose unterstützt auf kreative und lösungsorientierte Weise Ihren Weg zum Ziel, indem Sie ihn visualisieren und tief in sich verankern.

Ich distanziere mich von unseriösen Hypnosen, in denen der Teilnehmer bewusst- oder willenlos wirkt, wie man sie aus Shows kennt.

Eine seriöse Hypnose ist keine Zauberei, sondern eine Arbeit im Trancezustand. Sie sind die ganze Zeit bei vollem Bewusstsein und könnten den Arbeitsprozess jederzeit unterbrechen.

Klientin in Trance

Was Hypnose in der Ernährungsberatung leisten kann:

  • Festgefahrene Verhaltensmuster/
    Hindernisse, die dem Erreichen Ihres Ziels im Weg stehen, erkennen und aufbrechen
  • neue Verhaltensmuster mental trainieren
  • Ressourcen zur Zielerreichung stärken
  • Blockaden lösen
  • Persönlichkeitsanteile besser verstehen und harmonisieren („den Hungrigen sättigen“ / „den Schweinehund besänftigen“)
  • die Wahrnehmung für körperliche Signale verbessern (Hunger/Sättigung)
  • Entspannung erleben – Regeneration und gesunde Stoffwechselprozesse in Gang bringen

Hypnose in der Behandlung des Reizdarm Syndroms

Das Darmnervensystem (enterisches Nervensystem) ist ein dichtes Geflecht von Nervenzellen, welches den Magen-Darm-Trakt durchzieht. Es arbeitet autonom und hat einen starken Einfluss auf Verdauungsprozesse und das Wohlbefinden. Externe oder auch interne (psychische) Belastungen können zu dauerhaften Reizzuständen führen. Durch die sogenannte Darm-Hirn-Achse steht das Nervengewebe des Darms mit dem Gehirn in ständiger Verbindung. Dauerreizung kann zu „Kommunikationsproblemen“ führen. Hypnose kann nachweislich diesen Stress-Teufelskreis unterbrechen, das Nervensystem beruhigen, die Darmfunktion positiv beeinflussen.

Treppe zum Ziel
Coaching Sitzung

Das Unterbewusstsein ist immer dabei, egal, wo wir sind und was wir tun. In Situationen, in denen wir mit kognitiver Arbeit nicht zum Ziel kommen, schlage ich Ihnen gegebenenfalls vor, mit Hypnose zu arbeiten. Sollten Sie sich eine Hypnosesitzung wünschen, sprechen Sie mich gerne darauf an!

Wie sieht Hypnosearbeit aus? – Ein paar Fallgeschichten

Frau H. möchte abnehmen; sie ist beruflich gut eingespannt und froh, dass sie tagsüber gut funktioniert und nicht vom Hunger gestört wird. Da sie ja abnehmen will, kommt ihr das sehr entgegen und sie lässt häufiger das Frühstück oder das Mittagessen ausfallen. An der Süßigkeitenbox der Kollegen kommt sie allerdings nachmittags nicht vorbei. Mit dem Feierabend kommen die große Müdigkeit und der Hunger. Sie verdrängt ihren Abnehmwunsch und bestellt sich Pizza. Der Fernseher läuft, die Pizza ist fast alle und es meldet sich die Sorge, dass sie nicht satt werden könnte.
Der Film ist zu Ende, die Süßigkeiten gegessen, aber ein wohliges Entspannungsgefühl stellt sich nicht so richtig ein. Mit schlechtem Gewissen geht sie ins Bett. „Morgen werde ich den ganzen Tag nur ganz wenig essen, dann ist alles wieder gut“…

Frau H. sitzt in meiner Praxis. „Deine Augen entspannen sich, du lässt dich in deinen Stuhl sinken, spürst, wie die Atmung ruhiger wird…“ Ich sehe, dass es ihr merklich schwerfällt, sich auf die Ruhe und Entspannung einzulassen, aber dann sieht sie sich plötzlich in dieser Situation: Abends, zu Hause, der Vorhang fällt, der große Hunger ist da…

Ich frage sie, in welcher Gestalt der Pizzahunger zu Besuch kommt. Es ist ein lebenshungriges quirliges Wuschelwesen. Es hat den ganzen Tag nach Aufmerksamkeit gebettelt und wurde nicht gesehen. Nun wird es ganz groß und gierig und macht sich über alles her, was es kriegen kann.

Sie ist verwundert von diesem Bild. Ich bitte sie, es zu fragen, was es denn für eine Funktion in ihrem Leben hat. „Es sagt, dass es dafür sorgen möchte, dass ich überlebe;  und ich soll Freude am Leben haben.“

Diese Bilder haben Frau H. so berührt, dass sie beschließt, diesen Genuss-Lebe-Anteil in sich mehr wertzuschätzen und rechtzeitig zu versorgen, damit er nicht so aggressiv wird. Sie nimmt sich Pausen und versorgt sich mit gesundem Essen. Sie findet einen Kompromiss zwischen dem „Funktionieren“ und dem „ausgewogen Essen“. Sie fühlt sich abends energetischer und schafft es sogar, wieder zum Sport zu gehen. Mit der Zeit stellt sich ein Gefühl von Harmonie ein und sie nimmt langsam ab.

So oder ganz anders kann es aussehen, wenn man auf die Suche nach inneren Bildern geht. Das Unterbewusstsein arbeitet mit Bildern und diese sind viel mehr mit unseren Gefühlen verbunden, als unser Verstand. So wird es manchmal ganz leicht, Themen zu bearbeiten, die wir vorher rational und mit Willensstärke nicht in den Griff bekommen haben.

Frau P. erzählte mir sehr begeistert, dass gesundes Essen ihr auf einmal so gut schmeckte. Obwohl sie vorher immer gedacht hatte, dass sie Süßigkeiten brauche. Sie machte sich in der Beratung bewusst, dass sie ja frei wählen kann und jederzeit zu der Tafel Vollmilchschokolade greifen könnte. Auf einmal fiel es ihr ganz leicht, das nicht zu tun. Ganz stolz erzählte sie mir: „Frau Meyer, sie sitzen immer ein bisschen auf meiner Schulter und erinnern mich daran, mich zu fragen: Willst Du das jetzt wirklich???“ Sie genoss das neue Bewusstsein, frei entscheiden zu können, und entschied sich meistens mit Leichtigkeit dagegen oder für einen gesunden Snack.

Frau P. hatte also unbewusste Muster umgeschrieben, ohne dass wir eine definierte Hypnosesitzung gemacht hatten. Manchmal ist die Lösung so nah, aber wir kommen nicht so leicht aus unseren Mustern heraus. In der Hypnose kann das ganz einfach sein. Einfach mal eine neue Tür aufmachen und durchgehen.

Herr M. ist Ingenieur, übergewichtig und hat bereits Bluthochdruck. Er liebt es, seinen Gewichtsverlauf in Exceltabellen und Diagrammen darzustellen; seine Makronährstoffaufnahme wird in einer App genauestens berechnet. Da er sehr willensstark ist, schafft er es auch, abzunehmen. Etwas langsamer als geplant, aber es klappt. Nur kann er es gar nicht verstehen, dass das Abnehmen manchmal nicht genau nach Plan läuft. Und dann fällt es ihm sehr schwer, stark zu bleiben.

Er ist sehr skeptisch gegenüber der Hypnose und glaubt nicht, dass es bei ihm etwas bewirken könnte, aber aus Neugier lässt er sich auf eine Sitzung ein. In der Trance reist er zurück zu Situationen in seinem Leben, in denen er sich noch ganz leicht fühlte; Gewichtsmanagement und gesund essen liefen wie von allein. Er sammelt seine Ressourcen von damals zusammen, welche er auf dem Weg von Promotion und Karriere irgendwo verloren hatte. Nach der Hypnose ist er sehr verwundert von all den Bildern und der Präsenz der Erinnerungen. Im Laufe der nächsten Woche gewinnt er neue Freude an mehr Bewegung und alten Hobbies; er beginnt, mehr auf seinen Instinkt zu vertrauen.

Zwei Wochen später berichtet er mir: „Seltsam. Die heilenden Bilder sind immer wieder abrufbar und es fühlt sich auf einmal viel leichter an!“ Sein Liniendiagramm und seine Makronährstoffregeln behält er bei, aber er erlaubt sich Schwankungen und Lebendigkeit im Verlauf und vertraut jetzt mehr auf sein Bauchgefühl.

Ich war selber erstaunt, dass hier bereits eine ressourcenstärkende Sitzung so viel Neues bewirken konnte. Das Geheimrezept für diese Leichtigkeit war hier wohl die flexible Kontrolle – das Entdecken innerer Ressourcen und das Vertrauen in den Instinkt, gepaart mit Willenskraft.

Starke Willenskraft allein macht es möglich, mit rigiden Regeln ein Stück weit zu arbeiten. Wenn die Regeln aber nicht mehr ganz passen oder mal nicht ganz eingehalten werden können, ist Frust vorprogrammiert.

„Phantasie ist viel wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“
(Albert Einstein)